Zum Inhalt springen
Jurek kocht
  • Backwaren
  • Asiatisch
  • Suppen
  • Eintöpfe
  • Fleischgerichte
    • Geflügel
    • Hackfleisch
    • Innereien
    • Rindfleisch
    • Schweinefleisch
  • Vegetarisch
  • Dessert
  • Über mich
    • Datenschutz
  • Search Icon

Jurek kocht

Alles was mir schmeckt

Tiroler Kaiserschmarrn

Tiroler Kaiserschmarrn

15. Oktober 2025

Tiroler Kaiserschmarrn

Tiroler Kaiserschmarrn ist ein österreichischer Dessertklassiker, der mit seiner fluffigen Textur, karamellisierten Oberfläche und dem feinen Rum-Rosinen-Aroma begeistert. Serviert mit Apfelmus oder Zwetschgenröster wird er zum süßen Höhepunkt jeder Mahlzeit.

Was macht diesen Kaiserschmarrn besonders?
Rumrosinen: Für Tiefe und Aroma.
Mandeln und Karamell: Für Biss und goldene Kruste.
Backofenfinish: Garantiert perfekte Konsistenz.

Fazit:
Ein einfaches, aber raffiniertes Dessert, das sich auch als süße Hauptspeise eignet. Ideal für gemütliche Sonntage oder festliche Anlässe.


Menge Vorbereitungszeit Backzeit Gesamtzeit
2 Port. 20 Min. 15 Min. 35 Min.

Zutaten

  • 2 EL Rosinen
  • 6 EL brauner Rum
  • 3 Eier (Größe M)
  • 250 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Zucker
  • 150 g Weizenmehl (Type 405)
  • 8–10 g Vanillezucker
  • 40 g Butter
  • 1 TL Zucker
  • 3 EL gehobelte Mandeln
  • etwas Puderzucker zum Bestäuben

Arbeitsschritte

① Teig vorbereiten

Rosinen mit Rum übergießen und einweichen. Eier trennen, Eiweiß kalt stellen. Eigelbe mit Milch, Salz und Zucker verrühren. Mehl einsieben und einrühren.

② Eischnee unterheben

Eiweiß mit Vanillezucker steif schlagen. Ein Drittel mit Schneebesen einrühren, Rest vorsichtig mit Teigschaber unterheben. Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.

③ In der Pfanne backen

Pfanne erhitzen, 30 g Butter schmelzen. Teig hineingeben und bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten backen (nicht wenden).

④ Im Ofen fertig backen

Pfanne in den Ofen geben und weitere 5 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist.

⑤ Zerreißen und karamellisieren

Pfanne herausnehmen, Schmarrn vierteln und wenden. Mit Gabel zerreißen. Restliche Butter und Zucker darüber geben und bei niedriger Hitze karamellisieren.

⑥ Vollenden

Mandeln untermischen. Mit Rum und Rosinen ablöschen, kurz einkochen lassen. Mit Puderzucker bestäuben und servieren. Dazu passt Apfelmus.


| Aktualisiert am 14.10.2025 | 🖨️ Rezept drucken |
Jurek

Kategorien: | Dessert |

Dessert

Post navigation

VORHERIGES
Schweinefiletgeschnetzeltes in cremiger Sahnesoße
NÄCHSTES
Kluski ziemniaczane – Polnische Kartoffelklöße mit Speck und Quark
Kommentare sind geschlossen.

Kategorien

Neueste Rezepte

  • Knoblauchcremesuppe
  • Kluski ziemniaczane – Polnische Kartoffelklöße mit Speck und Quark
  • Tiroler Kaiserschmarrn
  • Schweinefiletgeschnetzeltes in cremiger Sahnesoße
  • Rindfleisch mit Zwiebeln

Seite übersetzen

© 2025   © JurekJ All Rights Reserved.