Weihnachtsfrüchtekuchen
Weihnachtsfrüchtekuchen
Polnischer Weihnachtsfrüchtekuchen, auch als „Keks“ bekannt, ist ein festlicher Klassiker voller Trockenfrüchte, Nüsse und Zitrusaromen. Die saftige Textur, die feine Glasur und die warme Gewürznote machen ihn zum perfekten Begleiter für Tee, Kaffee oder das Weihnachtsbuffet.
Was macht diesen Kuchen besonders?
Früchte und Nüsse: Rosinen, Datteln, Mandeln und kandierte Orangenschale sorgen für Vielfalt.
Butter und Vanille: Für eine zarte, aromatische Krume.
Glasur: Mit Orangensaft verfeinert – fruchtig und festlich.
Fazit:
Ein unkomplizierter, aber wirkungsvoller Weihnachtskuchen, der sich gut vorbereiten lässt und lange frisch bleibt. Ideal als Dessert oder süße Aufmerksamkeit zum Fest.
![]() |
Menge | ![]() |
Vorbereitungszeit | ![]() |
Backzeit | ![]() |
Gesamtzeit |
10 Port. | 30 Min. | 45 Min. | 1 Std. 15 Min. |
Zutaten
- 200 g ungesalzene Butter
- 120 g Puderzucker
- 4 große Eier (getrennt)
- Prise Salz
- 300 g Weizenmehl 405 oder 550
- 3 EL Vanillezucker
- 2 TL Backpulver
- ¼ Tasse Rosinen
- ¼ Tasse getrocknete Cranberries oder Feigen
- ¼ Tasse Aprikosen
- ¼ Tasse Datteln
- ¼ Tasse geschälte Mandeln
- ¼ Tasse kandierte Orangenschale
- Schale von 1 Orange (gerieben)
- 5 EL Milch
- Für die Glasur: 2 EL Orangensaft oder Zitronensaft + 2/3 Tasse Puderzucker
Arbeitsschritte
① Vorbereitung
Backofen auf 190 °C vorheizen. Kastenform (ca. 11 × 25 cm) mit Backpapier auslegen. Früchte und Nüsse klein schneiden.
② Teig zubereiten
Butter und Puderzucker ca. 7 Minuten schaumig schlagen. Eigelbe einzeln zugeben und weitere 7–10 Minuten cremig rühren.
③ Eischnee schlagen
Eiweiß mit Salz steif schlagen.
④ Mehlmischung einarbeiten
Mehl, Vanillezucker, Backpulver, Früchte, Nüsse und Orangenschale mischen. Abwechselnd mit Milch unter die Buttermasse heben. Eischnee in drei Portionen unterheben.
⑤ Backen
Teig in die Form füllen, glattstreichen und ca. 40–45 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
⑥ Glasur zubereiten
Saft leicht erhitzen, Puderzucker einrühren bis glatt. Kuchen abkühlen lassen und mit Glasur beträufeln.