Letscho
Letscho Traditioneller Genuss aus Osteuropa
Letscho, auch bekannt als Lecsó, ist ein klassisches Gericht aus der osteuropäischen Küche – besonders beliebt in Ungarn. Es überzeugt durch einfache Zutaten, aromatische Würze und vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Was macht Letscho so besonders?
Gemüsevielfalt: Paprika, Tomaten, Zwiebeln und Kartoffeln bilden die Basis dieses Eintopfs.
Würze: Paprikapulver, Tomatenmark und Knoblauch sorgen für Tiefe und Geschmack.
Flexibilität: Ob vegetarisch, vegan oder mit Speck – Letscho lässt sich individuell anpassen.
Vorteile von Letscho:
Gesund und nährstoffreich: Reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Antioxidantien.
Einfach und günstig: Ideal für die Resteverwertung und schnelle Küche.
Vielseitig: Als Hauptgericht, Beilage oder Vorrat – Letscho passt immer.
Fazit:
Letscho ist ein aromatischer Eintopf, der mit wenig Aufwand viel Geschmack auf den Teller bringt. Ein echtes Wohlfühlgericht für jede Jahreszeit!
![]() |
Menge | ![]() |
Zubereitungszeit | ![]() |
Koch- Backzeit | ![]() |
Gesamtzeit |
6 Port. | 30 Min. | 30 Min. | 60 Min. |
Zutaten
- 3 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 500 g Paprika (gelb, grün, rot)
- 500 g Tomaten
- 300 g Kartoffeln
- 200 ml Schlagsahne
- 1 Schuss Öl für den Topf
- 2 EL Tomatenmark
- 500 ml Tomatensaft
- 1 TL Paprikapulver (scharf)
- 1 EL Paprikapulver (mild)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer aus der Mühle
- 1 TL Zucker
Arbeitsschritte
① Vorbereitung
Zwiebeln und Knoblauch schälen und hacken. Paprika waschen, entkernen und in Stücke schneiden. Tomaten blanchieren, häuten und würfeln.
② Anrösten
Zwiebeln und Knoblauch in Öl glasig anrösten.
③ Kartoffeln schmoren
Kartoffelwürfel 5–7 Min. in der Pfanne schmoren, dann zu den Zwiebeln geben.
④ Gemüse hinzufügen
Tomaten, Paprika und Tomatenmark dazugeben, gut verrühren und mit Tomatensaft auffüllen.
⑤ Würzen
Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Paprikapulver abschmecken.
⑥ Köcheln
Gemüse 20–25 Min. köcheln lassen, dann Sahne zugeben und weitere 2–3 Min. köcheln.
Tipps zum Rezept
- Petersilie unterheben – passt zu Fleisch oder Pasta.
- Geröstete Speckstücke für mehr Aroma einrühren.
- Als Vorrat heiß in Gläser füllen und kühl lagern.
- Bei zu dünner Konsistenz: Kartoffel hineinreiben und mitköcheln lassen.